Hypo Tirol &
Festival der Träume
(seit 2000)

Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck, seit 2000

Alois Schilds jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Hypo Tirol Bank geht auf seine Begegnung mit Herbert Waltl zurück, dem Gründer des Innsbrucker „Festival der Träume“, das 1991 durch die Kulturbegeisterung einer kleinen Gruppe von Angestellten der Hypo Tirol Bank entstand. Über zwei Jahrzehnte schuf Alois Schild Skulpturen für das Festival, die als sichtbare Zeichen im Innsbrucker Stadtraum die Idee des Festivals auch außerhalb der Aufführungsorte signalisierten.

In Herbert Waltl und der Hypo Tirol Bank fand Alois Schild kunstsinnige PartnerInnen: Ab 2010 entwarf er die von der Bank gesponserten Auszeichnungen des „Tirol Touristica Award“, der im Rahmen des jährlich stattfindenden Tiroler Tourismusforums herausragende Leistungen in diesem Bereich würdigt. Die PreisträgerInnen erhalten die inzwischen bekannten „Setzlinge“ des Künstlers; sie sind die Kinder der Großplastik „Gigant der vier Jahreszeiten“, die im Congresspark Igels beheimatet ist. Ab 2014 wurde Alois Schild auch mit der künstlerischen Gestaltung der Preise beauftragt, die im Rahmen der Finanzierungsoffensive „Impulse für Tirol“ innovative Wirtschaftsbetriebe auszeichnen. Ihre Mutterskulptur „aussichtsreiche Festgirlande“ ist ein riesiges mäanderartiges, himmelwärts strebendes Stahlkunstwerk.

Über die Jahre zeigte die Hypo Tirol Bank in ihrer Zentrale auch mehrere Einzelausstellungen des Künstlers: „Unscheinbare Lichtgestalten“ (2007), „Himmelschreiende Schattenspender“ (2010), „Skulpturenpanorama Kramsach“ (2013), „Zukunftsfähige Auslaufmodelle“ (2015) und zuletzt „In Gedanken, Worten, Werken & Werten“ (2020).

Initiative: Hypo Tirol Bank AG, Herbert Waltl