Wahrzeichen der Inntalautobahn, Klärwerk Radfeld, Einweihungsfeier: 7. März 1992
Unübersehbar leuchtet durch das Inntal ein Engel. Am Gasometer des Radfelder Klärwerks, unmittelbar an der Inntalautobahn in 20 Meter Höhe montiert, thront der kopflose Inntalengel. Am Rücken hat er ein Flugzeug befestigt, in seiner linken Hand hält er ein Auto. Für diese Skulptur hat Alois Schild 2100 kg endlose Stahlblechstreifen in der für ihn typischen Wickeltechnik durchgehend verschweißt, sie anschließend feuerverzinkt, grundiert und schlussendlich cadmiumgelb angestrichen. Mit dieser monumentalen Arbeit war er vor 30 Jahren seiner Zeit weit voraus: Der Inntalengel ist ein Symbol für die Kopflosigkeit mancher ZeitgenossInnen gegenüber der Transitproblematik im Inntal und Umweltproblemen im Allgemeinen und ein Mahnmal gegen den Mobilitätswahn und die Übertechnisierung der Gesellschaft, in der der Mensch immer mehr in die Ecke gedrängt wird.
Auftraggeber: Reinhalteverband Brixlegg und Umgebung, ehem. Geschäftsführer Ing. Hermann Troppmair