Im Rahmen der 15. Istanbul Biennale installierte Alois Schild am stillgelegten Bahnhof Haydarpaşa auf der asiatischen Seite des Bosporus das »Teehaus der Orientierungslosen«, eine zwölf Meter lange, vier Meter breite und drei Meter hohe begehbare Skulptur aus oxidierten und perforierten Stahlplatten. Die monumentale Plastik war Teil eines kollaborativen Projekts der internationalen KünstlerInnengruppe »Nine Dragon Heads«, der Schild seit 1999 angehört. Direkt von seiner Auseinandersetzung mit den Themen Flucht und Asyl beeinflusst, bezog sich die als mobile und
bausteinförmige Konstruktion konzipierte Installationen in ihrer Form auf Notunterkünfte. Unbeabsichtigt war das Lichtspiel im Inneren des Gebildes, welches BesucherInnen und Künstler gleichermaßen in Staunen versetzte: unter dem Einfall der Sonne kreuzten tausendfache Lichteinfälle den Raum, zeichneten filigrane Muster auf Boden und Wände und erzeugten eine sakrale Aura im Inneren der Behausung.
Küstlerischer Leiter: Park Byung Uk
KuratorInnen: Magda Guruli, Denizhan Özer
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.