Turtle Dragon (2000)

Munui Cultural Heritage Complex, Cheongju, Korea, Mai 2000

Die multifunktionale Spiel- und Aktionsplastik „Turtle Dragon“ ist vom Schildkrötendrachen aus der koreanischen Tiermythologie inspiriert. Die Schildkröte besitzt in asiatischen Ländern einen großen Bedeutungsinhalt und steht für Stärke, Ausdauer und Langlebigkeit. In Korea sind vielerorts Repräsentationen von Schildkrötendrachen vorzufinden, die gewaltige Steintafeln oder Grabdenkmäler auf ihrem Rücken tragen, auf denen wichtige Ereignisse verzeichnet sind. In ihrer Form erinnert Alois Schilds Installation aus Edelstahl an das koreanische Schildkrötenschiff, auch Geobukseon genannt. Dieser Kriegsschiffstyp kam im Korea des 16. Jahrhunderts während Seeschlachten zum Einsatz. Er verdankt seinen Namen dem gepanzerten und leicht gewölbten Oberdeck und ist mit einem Drachenkopf versehen.

Die Installation wurde im Mai 2000 im Beisein einer Gruppe traditioneller koreanischer Musiker offiziell eingeweiht und von Kindern sogleich als Klettergerüst angenommen.

Auftraggeber: Munui Cultural Heritage Complex